Jürgen Bolz
am 14. September ist Jürgen nach kurzer, schwerer Krankheit über die Regenbogenbrücke gegangen.
Über 10 Jahre hat er im Naturcamp die Schwitzhütten geleitet.
Dort oben werden wir gehen, werden wir gehen, du und ich.
Die Milchstrasse entlang werden wir gehen, werden wir gehen, du und ich.
Auf dem Blumenpfad werden wir gehen, werden wir gehen, du und ich.
Und wir werden Blumen pflücken auf unserm Weg, du und ich.
T/M: trad. Wintu/C. Mitscha-Eibel
Wir möchten die Tradition der Schwitzhütten bei uns trotzdem fortführen und sind mit einem Wassergießer im Gespräch. Wir werden Euch auf dem Laufenden halten.
Herzliche Grüße
Wir laden herzlich ein zur
am 17./18. Mai 2025
Das Frühlingsfest zur Begrüßung des aufkeimenden Lebens, der Wärme, des Lichtes
Für die Kelten begann dereinst mit dem Vollmond im Weißdorn das Sommerhalbjahr - mit dem Feiern des neu erblühenden Wachstums, der Fruchtbarkeit und Vereinigung von Himmel (Sonne) und Erde, der
Nacht, in der die Maikönigin als Sonnengöttin und Seherin mit ekstatischem Tanzen gefeiert wurde. Elemente dieses Festes gehören auch immer noch in unserem Leben dazu - das Aufstellen des
Maibaumes, der „Tanz in den Mai“ und die Walpurgisnacht.
Die Schwitzhütten-Zeremonie lädt Dich und Deine Liebsten ein, dieses Wunder des Lebens in seinem erneuten Aufkeimen voll zu erleben, - die Reste der kalten Jahreszeit abzugeben und Dich im Schoß
von Mutter Erde von der Lebenskraft selbst neu erwecken zu lassen.
Die Schwitzhüttenzeremonie
Sich wiederverbinden mit dem lebendigen Organismus
ERDE.
Geborgen und getragen in der Gebärmutter der Erde.
Ursprüngliches Mensch-Sein.
Die Elemente, Pflanzen, Tiere und alles Leben als Verwandte einladen,
- verbunden im Kreis der Schöpfung schwitzen, singen und Bitten, - für sich selbst und Andere.
Mit den Ohren des Herzens lauschen und ein Tier der Kraft als Begleiter einladen.
Im Angesicht glühender Steine Belastendes entlassen.
Gemeinsam einen Klangteppich weben, der alle trägt.
Im Stamm auf Zeit, - getragen von der Lebendigkeit der Erde.
Das Wiedererblühen allen Lebens feiern.
Am Sonntagmorgen wird die Zeremonie nach dem Frühstück mit dem Teilen der Erlebnisse im Kreis abgerundet.
Kinder: können auch mitschwitzen (auch 1 Runde)
Zeiten: Samstag, 17. Mai, 14:00Uhr - Sonntag, 18. Mai, ca. 13 Uhr
Unterkunft: in eigenem Zelt, 2 Bauwägen, Glashaus, Baumhaus (mit 1,40er Bett)
Kosten: 90 €
für die Leitung der Zeremonie, Unterkunft im eigenen Zelt, im Bauwagen, Glashaus oder Baumhaus und Schwitzhüttenholz
bitte mitbringen: ein give away für den/die FeuerhüterIn, 2 Handtücher, evt. eigenes Zelt, Gemüse für die Suppe am Abend, Essen für das Frühstück am nächsten Morgen
Ort: Natur-Camp Ragösen/Fläming
Leitung: Jürgen Bolz, Innovation Facilitator, weltenverbindender Brückenbauer, seit mehr als 30 Jahren autorisierter Zeremonial- und Schwitzhüttenleiter
Platzinfo: bei Anke unter 0172 975 21 60
Fragen zur Schwitzhütten-Zeremonie: Jürgen Bolz 0160-7659 984
Wir freuen uns auf Dich!
Anmeldung
Wir laden herzlich ein zur
am 13./14. September 2025
Die Schwitzhüttenzeremonie
Sich wiederverbinden mit dem lebendigen Organismus ERDE.
Geborgen und getragen in der Gebärmutter der Erde.
Ursprüngliches Mensch-Sein.
Die Elemente, Pflanzen, Tiere und alles Leben als Verwandte einladen,
- verbunden im Kreis der Schöpfung schwitzen, singen und Bitten, - für sich selbst und Andere.
Mit den Ohren des Herzens lauschen und ein Tier der Kraft als Begleiter einladen.
Im Angesicht glühender Steine Belastendes entlassen.
Gemeinsam einen Klangteppich weben, der alle trägt.
Im Stamm auf Zeit, - getragen von der Lebendigkeit der Erde.
Das Wiedererblühen allen Lebens feiern.
Am Sonntagmorgen wird die Zeremonie nach dem Frühstück mit dem Teilen der Erlebnisse im Kreis abgerundet.
Kinder: können auch mitschwitzen (auch 1 Runde)
Zeiten: Samstag, 28. September, 14:00Uhr - Sonntag, 29. September, ca. 13 Uhr
Unterkunft: in eigenem Zelt, evtl. Bauwägen (mit 1,40er Bett)
Kosten: 90 €
für die Leitung der Zeremonie, Unterkunft im eigenen Zelt, im Bauwagen, Glashaus oder Baumhaus und Schwitzhüttenholz
bitte mitbringen: ein give away für den/die FeuerhüterIn, 2 Handtücher, evt. eigenes Zelt, Gemüse für die Suppe am Abend, Essen für das Frühstück am nächsten Morgen
Ort: Natur-Camp Ragösen/Fläming
Leitung: Jürgen Bolz, Innovation Facilitator, weltenverbindender Brückenbauer, seit mehr als 30 Jahren autorisierter Zeremonial- und Schwitzhüttenleiter
Platzinfo: bei Anke unter 0172 975 21 60
Fragen zur Schwitzhütten-Zeremonie: Jürgen Bolz 0160-7659 984
Wir freuen uns auf Dich!
Anmeldung
