Dieses ursprüngliche Sternendreherlied aus der Schweiz gehört heute im gesamten deutschen Sprachraum zu den meistgesungenen Weihnachtsliedern. Es ist allerdings auch eines der zwiespältigsten,
denn es wurde 1939 umgedichtet, um die christlichen Elemente daraus zu verbannen und es in den Liederkanon der germanophilen Nazis einzureihen. Dennoch hat es sich, nicht zuletzt durch die
Mundorgel, weitgehend so durchgesetzt. Alles, was man gebrauchen kann, kann man auch missbrauchen. Und manches, wie dieses Lied, auch umgekehrt. Wir singen es im Wissen um die Geschichte und auch
als eines der Weihnachtslieder, die im Osten und Westen Deutschlands gleichermaßen bekannt und verwurzelt sind. So kann es heute in die Verbindung in diesem Land führen.
Ich verlinke Euch hier auf eine der wenigen DDR-Weihnachtsplatten. Und weil es nicht so unendlich viele gab, kennt sie dafür auch jeder und sie gehört zu unseren liebsten... Um den Chorsatz, der
hier zu hören ist, geht es allerdings nicht - wir haben eine leichte 2stimmige Version für's gemeinsame Singen. Davon gibt es bisher noch keine schöne Aufnahme...
Eure Spende hilft uns dabei, die Studiokosten und alles drum herum zu decken, so dass der Titel dann der Singegemeinschaft zur Verfügung steht.